Die Teilnahme an der Hauptversammlung sowie die Ausübung des Stimmrechts gehören zu den klassischen Aktionärsrechten. Immer häufiger jedoch versuchen sogenannte aktivistische Investoren permanent Einfluss auf die Entscheidungen börsennotierter Unternehmen zu nehmen. Sie sorgen über die Medien für Unruhe, wollen das Management umbauen oder drängen auf höhere Renditen.
- Wie ist dieser Aktivismus zu bewerten?
- Wie sollten sich betroffene Unternehmen verhalten?
- Und welche HV-Trends sind ansonsten für das Jahr 2018 zu erwarten?
Auf der IR 2018 erhalten Sie die Antworten.
Sie sind noch nicht zur Konferenz angemeldet? Holen Sie es nach: Wir freuen uns über Ihre Registrierung auf cometis.de