Buhlmann, Hans-Martin

buhlmannCEO
VIP (Vereinigung Institutionelle Privatanleger) e.V.
association of institutional shareholders
association des actionnaires institutionnels
the european proxy agent
hmbuhlmann@AGMagenda.com

Studium
VOLKSWIRTSCHAFT: Universität zu Köln – Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
ÖKONOMIE: Fern-Universität Hagen – Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Bank- und Börsenwesen)

1. Professionelle Schwerpunkte
1.1 Aktionärsvertretung
Seit 1975
Aktive Teilname an Hauptversammlungen in Europa – vorwiegend Deutschland – mit öffentlichem Eintritt in die Diskussion mit dem Management
1975 – 1999
SdK, SCHUTZGEMEINSCHAFT DER KLEINAKTIONÄRE e.V., FRANKFURT,
16 Jahre Mitglied im Vorstand (1981-1997), außerdem Zuständigkeit für den Kontakt zur Legislative (1983-1990). Aktive Vertretung des am 1.12.1959 gegründeten Vereins im Namen und mit der Stimme seiner Mitglieder bei ca. 50 Hauptversammlungen pro Jahr. Der Verein wurde zu einem anerkannten, sachlich kompetenten und unabhängigen Sprachrohr in Börse, Wirtschaft und Politik – ohne dabei auch in Zusammenarbeit mit dem kollegial konkurrierenden Verband DSW, Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V., Düsseldorf eine relevante Rolle in der Kapitalvertretung erlangen zu können.
1999
Mitgründung der V I P VEREINIGUNG INSTITUTIONELLER PRIVATANLEGER e.V. (Association of Institutional Shareholders * Association des Actionnaires Institutionnels): ein im Interesse von Corporate Governance engagierter professioneller Zusammenschluß für institutionelle Anleger, die als Dienstleister der Einzelinvestoren im europäischen Netzwerk angesiedelt sind.

1.2 Wirtschaftspolitisches Engagement
1990
Gründung einer Vereinigung für Wirtschaft und Politik in der INITIATIVE für Thüringen e.V., Erfurt; Geschäftsführer der THÜPE Projekt- und Entwicklungsgesellschaft mbH Thüringen, Erfurt, Beteiligungs- und Planungsgesellschaft zur Kommunalen Kooperation (public-private-partnership)
XII. Legislaturperiode
Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Norbert Otto, MdB (CDU) im Deutschen Bundestag mit Wahlkreis in Erfurt (Thüringen)

1.3 Wirtschafts- und Finanzberatung
Seit 1980 Beratungstätigkeit für Unternehmen in Strategie-, Reorganisations- und, Finanzierungsfragen, vorrangig Sanierung und Start up
M & A; Kooperations- und Politikberatung in Indonesien

2. Gesellschaftsrechtliches Engagement, Mandate in Organen
Seit 1988 wechselnde Aufsichtsrats- und Vorstandsfunktionen (Mitglied, stellv. Vorsitzender und Vorsitzender), sowie Geschäftsführung bei verschiedenen deutschen Unternehmen