Der S&P 500 befindet sich aktuell auf einem entscheidenden Niveau, das im vergangenen Jahrhundert entweder einen großen Topping-Out oder einen Ausbruch in ein echtes Blasengebiet markierte. In seinem Vortrag „Equity Macro and Sector Strategy Outlook“ wagt Barry B. Bannister (Stifel) am 25. Januar 2021 um 14 Uhr einen ökonomischen Ausblick und nimmt dabei die EU/DACH und transatlantischen Beziehungen in den Fokus.
Die Coronapandemie hat den IR-Alltag grundlegend verändert. In der Paneldiskussion „Disruption der IR“ berichten Edith Franc (Wiener Börse), Dr. Kristin Köhler (Dufry), Stefanie Steiner (DOUGLAS) und Andrea Wentscher (BASF) von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungen. Moderiert wird das Panel am 26. Januar 2021 um 10 Uhr von Patrick Kiss (IR Club).
Bekomme ich das, was ich verdiene? Eine Frage, die sich viele ab und an stellen. Ariane Hofstetter (KOHORTEN Sozial- & Wirtschaftsforschung) stellt am 29. Januar 2021 um 14 Uhr die Ergebnisse der „IR-Vergütungsstudie 2021“ vor. Jeder IR-Manager sollte sich damit die Frage zum eigenen Gehalt beantworten können.
Zum Abschluss der IR 2021 – VIRTUAL WEEK präsentieren Michael Diegelmann (cometis) und Patrick Kiss (IR Club) am 29. Januar 2021 um 14:30 Uhr ihre „10 Thesen zur Zukunft der IR“ und freuen sich auf eine muntere Diskussion mit den TeilnehmerInnen.
Verpassen Sie keinen unserer spannenden Beiträge. Melden Sie sich hier kostenlos zur IR 2021 an.