IR23 – Autumn Edition: WIR SAGEN DANKE!

Die IR23 – Autumn Edition hat uns am 13. und 14. September 2023 erneut mit fesselnden Themen bereichert. Das Afterwork-Event in Hamburg war ein voller Erfolg.

Wir waren begeistert, bei unserer dritten und letzten Veranstaltung in diesem Jahr so viele Vertreterinnen und Vertreter der norddeutschen IR-Community begrüßen zu dürfen. 

Ab sofort finden Sie auf der IR23-Website die Videoaufzeichnungen und Präsentationsfolien unserer Webinare.
 
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei unseren Referenten und Hauptsponsoren für ihre Zeit und ihren Einsatz bedanken.

IR23 – Autumn Edition: Close Listening. Vocal Cues for Predicting Future Yields

Am 14. September um 16:00 Uhr berichtet Ihnen Doron Reichmann, Leiter der FAACT-Forschungsgruppe an der Ruhr-Universität Bochum, ob man bei Bilanzpressekonferenzen durch genaues Hinhören Anhaltspunkte für die Vorhersage künftiger Erträge erhalten kann.

Das Forschungsteam um Doron Reichmann hat einen Ansatz entwickelt, um Einblicke in die zukünftigen Gewinnerwartungen von Unternehmen zu finden. Mithilfe Künstlicher Intelligenz konnte das Team analysieren, inwiefern Manager:innen durch ihre Stimme unbeabsichtigt Informationen über die finanzielle Performance ihres Unternehmens preisgeben. Diese versteckten Hinweise erweisen sich als wertvolle Quelle für Analyst:innen und Investor:innen, um fundierte Vorhersagen zu treffen. In diesem Webinar wird Doron Reichmann über die spannenden Erkenntnisse seines Forschungsprojekts berichten und erzählen, was die Auswertung von mehr als 8.000 Aufzeichnungen von Bilanzpressekonferenzen zu Tage gebracht hat.

Für dieses spannende Webinar können Sie sich hier anmelden: ir2023.cometis.de

IR23 – Autumn Edition: Zusatzqualifikationen für den modernen IRO

Am 14. September um 14:00 Uhr geht die IR23 – Autumn Edition mit einem spannenden Webinar weiter.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten stehen IROs zur Verfügung und welche Zusatzqualifikationen sind aktuell wichtiger denn je? In der Power Hour haben Sie die einmalige Gelegenheit, vier Qualifizierungsprogramme kompakt kennenzulernen. Nehmen Sie aus diesem Webinar mit, welche Voraussetzungen, Inhalte und Vorteile die aktuellsten Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Die EBS Business Executive School stellt Ihnen dazu das Kompaktstudium in Corporate Sustainable Finance vor, die Deutsche Börse bietet Einblicke in die Zertifizierung zum qualifizierten Aufsichtsrat, die CFA Society Germany berichtet über das Zertifikat im ESG-Investing und die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management erläutert die Zertifizierung zum ESG-Analyst.

Für dieses spannende Webinar können Sie sich hier anmelden: ir2023.cometis.de

IR23 – Autumn Edition: Zukünftige Herausforderungen für das Corporate- und ESG-Reporting

Am 14. September um 10:00 Uhr macht ein spannendes Panel den Auftakt des zweiten Tages unserer IR23 – Autumn Edition, moderiert von Frau Barbara Zäch, Co-CEO des Center for Corporate Reporting.

Neue regulatorische Anforderungen verändern das Reporting und erfordern zusätzliche Ressourcen. Doch wenn alles reguliert ist, welche Alleinstellungsmerkmale ergeben sich für Unternehmen noch in ihrer Berichterstattung? Welche Rolle spielen dabei ESG-Aspekte: Werden sie zum Beispiel vollständig in die Unternehmensstrategie integriert? Und was ist das nächste «big thing» im Reporting?

Nehmen Sie teil an unserer Paneldiskussion, bei der Reportingspezialist:innen praxisnahe Einblicke geben. Mit diskutieren wird Frau Tanja Nagel der Heidelberg Marerials AG, Dr. Klaus Hufschlag von der DHL Group, Herr Olivier Neidhart von der MMS Solution AG und Herr Michael Diegelmann der cometis AG. Wie bei allen Webinaren der IR23 können Sie auch in diesem Webinar die Gelegenheit nutzen, Ihre Fragen zu stellen.
 
Für dieses spannende Webinar können Sie sich ab sofort hier anmelden.

IR23 – Autumn Edition: Online-Report-Perspektiven – Neue Erkenntnisse einer wissenschaftlichen Studie

Am 13. September um 14:00 Uhr geht unsere IR23 – Autumn Edition weiter mit einem Webinar von Prof. Dr. Christian Pieter Hoffmann (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig), moderiert von Dr. Joëlle Loos-Neidhart, Neidhart + Schön Group, Zürich.

Wie kommunizieren die je 50 größten börsennotierten Unternehmen aus Deutschland und der Schweiz ihre Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte? Welche Formate wählen Unternehmen dabei aus? Ist ein Trend zu digitalen Berichten im Full HTML-Format erkennbar? Wie ausführlich sind die Inhalte der Berichte? Welche materiellen Informationen werden wie präsentiert? Und welche Trends zeigen sich insgesamt?

Prof. Dr. Christian Pieter Hoffmann beobachtet im Forschungsprojekt „Reporting-Perspektiven“ seit 2016 Unternehmen in ihrer Berichterstattung. Sie dürfen sich somit in diesem Webinar auf einen exklusiven Einblick in die soeben fertig gestellten Ergebnisse der aktuellen Reporting-Perspektiven freuen.
 
Für dieses spannende Webinar können Sie sich ab sofort hier anmelden.

IR23 – Autumn Edition: Kapitalmarktressource Vertrauen – Nachhaltigkeitsberichterstattung in den IR

Am 13. September um 09:30 Uhr startet die IR23 – Autumn Edition mit einem Webinar, das aktueller nicht sein könnte.

Mit der Veröffentlichung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) durch die Europäische Kommission rückt ein zusätzlicher Standard in den Fokus der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Während zunehmende Anforderungen an die nicht-finanzielle Berichterstattung immer mehr Unternehmen vor Herausforderungen stellen, ergeben sich gleichzeitig auch einmalige Chancen, Vertrauen am Kapitalmarkt zu gewinnen. Denn Investor:innen treffen heute keine Entscheidungen mehr, ohne ESG-Aspekte einzubeziehen. Wie schaffen es Unternehmen unter diesen veränderten Rahmenbedingungen Vertrauen am Kapitalmarkt zu gewinnen? Welche Rolle nehmen Nachhaltigkeitsstrategie und Berichterstattung dabei ein? Und wie können Benchmarks im Reporting aussehen?

Ariane Hofstetter, Co-Founder des Global ESG Monitor (GEM) und Vorständin der cometis AG und Dr. Nicolaus Heinen, Head of Group ESG Strategy der Deutsche Börse AG, werden diesen Fragen nachgehen.
 
Für dieses spannende Webinar können Sie sich ab sofort hier anmelden.

IR23 – Autumn Edition: Jetzt anmelden! 13. + 14. Sept. 2023 inkl. Live-Event in Hamburg

Wir freuen uns, Ihnen das Programm der IR23 – Autumn Edition präsentieren zu dürfen! Ab sofort können Sie sich unter folgendem Link für die spannenden und abwechslungsreichen Webinare am 13. und 14. September 2023 anmelden.

ir2023.cometis.de

Ein besonderes Highlight der Konferenz erwartet Sie mit dem Afterwork & Drinks Networking-Event, in einer exklusiven Location der Hamburger Hafen-City. Hier werden wir am ersten Konferenztag den Abend gemeinsam ausklingen lassen. Nutzen Sie gerne den obenstehenden Link, um sich auch hierzu anzumelden.

Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sommer und freuen uns darauf, Sie im Herbst auf der IR-Konferenz wiederzusehen – digital oder analog.

Kommunikative Herausforderungen bei M&A-Transaktionen: Best Practice für IR-Manager

Zum Abschluss der IR23 – Spring Edition findet am 29. März 2023 um 14:00 Uhr das Webinar „Kommunikative Herausforderungen bei M&A-Transaktionen: Best Practice für IR-Manager“ statt.

Henryk Deter, Vorstand der cometis AG, wird den Blick auf öffentliche Übernahmeangebote richten und aufzeigen, worauf es in den verschiedenen Phasen der Transaktion für Target und Bieterin in der Kommunikation ankommt und welche Leitplanken für die M&A-Kommunikation dabei durch die gesetzlichen Vorgaben zu beachten sind. Neben der Mobilisierung des Aktionariats ist dabei regelmäßig auch die interne Kommunikation in Zeiten der Veränderung ein zentrales Thema.

Wie dies im Rahmen einer 360-Grad-Stakeholderkommunikation gelingen kann und wie Sie sich als Unternehmen auf ein mögliches Übernahmeangebot vorbereiten können, erfahren Sie in diesem Webinar der IR23 – Spring Edition!

Melden Sie sich jetzt an: ir2023.cometis.de

Wie IROs von aktuellen (Tech-)Trends profitieren können

Am zweiten Veranstaltungstag der IR23 – Spring Edition findet am 29. März 2023 um 10:00 Uhr das Webinar „Von Artifical Intelligence bis Gen Z: Wie IROs von aktuellen (Tech-) Trends profitieren können – eine praktische Einführung“ statt.

Als Investor Relations Officer müssen Sie ständig auf dem neuesten Stand der Technologie bleiben, um effektiv mit Investoren zu kommunizieren. Aber wie können Sie von den aktuellen (Tech-) Trends profitieren, die die Finanz- und IR-Branche beeinflussen? Julia Stoetzel von Junicorn Consulting wird eine praktische Einführung geben, wie Sie von Artificial Intelligence bis hin zur Generation Z die neuesten Trends für sich nutzen können, um Ihre IR-Strategie auf die nächste Stufe zu heben.

Erfahren Sie mehr zu diesem Thema im Webinar auf der IR23 – Spring Edition!

Melden Sie sich jetzt an: ir2023.cometis.de