IR22 – Virtual Week: Das erwartet Sie am 2. Tag – wenn Sie sich anmelden!

Am 25. Januar 2022, dem zweiten Konferenztag der IR22 – Virtual Week, dreht sich alles um Best Practices, Strategien, und Instrumente für IROs.
 
Um 10 Uhr geht es los: Christof Schwab und Christian Jeschke von Computershare sowie Lars-Gerrit Lüssmann und Sebastian Beyer von Taylor Wessing stellen die Strategien und Best-Practice-Empfehlungen für die HV-Saison 2022 vor. Die Experten des globalen Dienstleisters für Hauptversammlungsorganisation und der internationalen Wirtschaftskanzlei werden in ihrem Vortrag nicht nur die Learnings aus den vergangenen virtuellen HVs beleuchten, sondern auch näher auf aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis eingehen. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen gestellt werden.
 
Ab 14 Uhr stellen unter der Moderation von Bernhard Orlik (Link Market Services) die Anlegerschützer Marc Tüngler (DSW) und Daniel Bauer (SdK) die aktuellen Forderungen, Wünsche und Vorschläge der Aktionärsvereinigungen an IR-Abteilungen vor. Die Diskussion fasst insbesondere Art und Inhalt der Kommunikation von Geschäftszahlen und Businessupdates, aber auch die persönliche Interaktion mit kleineren (aber deshalb nicht unwichtigeren) Aktionären ins Auge.

Den finalen Programmpunkt des zweiten Tages der IR22 – Virtual Week bildet um 16 Uhr das neue ESG-Special. In dessen Rahmen werden Sophie Palliez-Capian (BIC), Bénédicte Thibord (BNP Paribas Exane) und Silke Krüger (BNP Paribas Exane) das Thema Impact Share Buyback als ESG-Instrument analysieren. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei darauf, wie Aktienrückkäufe ESG-Komponenten integrieren können. Am Beispiel von BIC erklären die Referentinnen wie ein Impact Share Buyback funktioniert, wie er bestmöglich positioniert werden kann, um ihn im Kontext des starken ESG-Assetwachstums ideal zu nutzen und welche Erfolge damit erzielt werden können. Abschließend stehen die drei Referentinnen für Fragen zur Verfügung.
 
100% live, 100% interaktiv: Alle Vorträge der IR22 – Virtual Week sind live und bieten auch viel Raum für Ihre individuellen Fragen und Diskussionspunkte.

Sie wollen dabei sein? Melden Sie sich schon heute schon kostenfrei für unser virtuelles Event an! Die ersten 400 Anmeldungen erhalten eine unserer tollen Goodie-Boxen.

Hier können Sie sich anmelden!