Am 28. Januar 2022, dem fünften und finalen Konferenztag der IR22 – Virtual Week, liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf den Themenbereichen der rechtlichen Fallstricke für IROs, den Konflikten zwischen IR und Shortsellern sowie den aufkeimenden Erwartungen und Regulierungen beim ESG Reporting.
Um 10 Uhr werden die Rechtsanwälte Ulrich Reers und Jan-Patrick Vogel (Taylor Wessing) unter dem Titel „Rechtliche Fallstricke für IROs“ verschiedene rechtliche Themen zu den Bereichen ESG Reporting, Whistleblowing und mobilem Arbeiten beleuchten, die insbesondere für Investor Relations Officers relevant sind.
Ab 14 Uhr sprechen Stefan Heieck (Heieck Verwaltung), Sascha Magsamen (PVM Private Values Media) und Guido Pickert (Aixtron) mit Patrick Kiss über Motivationen von Shortsellern, gegenseitige Vorbehalte und Wege, die zu einem vertrauensvollen Miteinander führen könnten.
Als gebührenden Abschluss des fünften Tages und gleichzeitig einer spannenden IR22 – Virtual Week berichten Michael Diegelmann (cometis) und Neil Stewart (The Value Reporting Foundation) ab 16 Uhr über zukünftige Erwartungen an Unternehmen einhergehend mit gesetzlichen Regulierungen im ESG Reporting. Welche Bedeutung wird ein transparentes ESG Reporting zukünftig beigemessen, welche Gegebenheiten müssen erfüllt sein, um die zunehmenden Regulierungen auf Unternehmensseite erfüllen zu können und welche Vorteile ergeben sich aus einem regelmäßigen Reporting?
100% live, 100% interaktiv: Alle Vorträge sind live und bieten Ihnen viel Raum für Ihre individuellen Fragen und Diskussionspunkte.
Sie wollen dabei sein? Melden Sie sich jetzt kostenfrei für unser virtuelles Event an und erhalten Sie jetzt noch die Möglichkeit, eine der begehrten Goodie-Boxen direkt zu Ihnen nach Hause geschickt zu bekommen!
Hier können Sie sich anmelden!
